German-English translation for "mit der Möglichkeit zu verlängern"

"mit der Möglichkeit zu verlängern" English translation

Did you mean verlängert?
Verlangen
Neutrum | neuter n <Verlangens; Verlangen>

Overview of all translations

(For more details, click/tap on the translation)

examples
  • ich habe großes Verlangen nach Süßigkeiten
    I have a craving for (I am dying for some) sweets
    ich habe großes Verlangen nach Süßigkeiten
  • das sehnliche Verlangen der Völker nach Frieden
    the longing of nations for peace
    das sehnliche Verlangen der Völker nach Frieden
  • desire
    Verlangen Bedürfnis
    Verlangen Bedürfnis
examples
  • urge
    Verlangen Drang
    compulsion
    Verlangen Drang
    Verlangen Drang
  • yen amerikanisches Englisch | American EnglishUS
    Verlangen umgangssprachlich | familiar, informalumg
    Verlangen umgangssprachlich | familiar, informalumg
examples
  • lust
    Verlangen Gier, Lust
    desire
    Verlangen Gier, Lust
    Verlangen Gier, Lust
examples
  • ambition
    Verlangen Eifer, Ehrgeiz
    Verlangen Eifer, Ehrgeiz
examples
  • demand
    Verlangen Forderung
    request
    Verlangen Forderung
    Verlangen Forderung
examples
  • auf mein Verlangen hin
    following (oder | orod [up]on) my request
    auf mein Verlangen hin
  • jemandes Verlangen nachkommen
    to meet sb’s request
    jemandes Verlangen nachkommen
  • auf allgemeines Verlangen
    by general demand
    auf allgemeines Verlangen
  • hide examplesshow examples
Möglichkeit
Femininum | feminine f <Möglichkeit; Möglichkeiten>

Overview of all translations

(For more details, click/tap on the translation)

  • possibility
    Möglichkeit mögliche Art und Weise
    Möglichkeit mögliche Art und Weise
examples
  • opportunity
    Möglichkeit Gelegenheit
    chance
    Möglichkeit Gelegenheit
    Möglichkeit Gelegenheit
examples
  • possibility
    Möglichkeit Aussicht
    chance
    Möglichkeit Aussicht
    Möglichkeit Aussicht
examples
  • wie sind die Möglichkeiten zu gewinnen?
    what are the chances of winning?
    wie sind die Möglichkeiten zu gewinnen?
  • ich sehe große Möglichkeiten in diesem Plan
    I see great possibilities in this plan
    ich sehe große Möglichkeiten in diesem Plan
  • eine Entdeckung, die neue Möglichkeiten eröffnet
    a discovery that opens up new possibilities
    eine Entdeckung, die neue Möglichkeiten eröffnet
  • potentialSingular | singular sg
    Möglichkeit Entwicklungsmöglichkeiten <Plural | pluralpl>
    Möglichkeit Entwicklungsmöglichkeiten <Plural | pluralpl>
examples
  • ein Land mit großen wirtschaftlichen Möglichkeiten <Plural | pluralpl>
    a country with great economic potential
    ein Land mit großen wirtschaftlichen Möglichkeiten <Plural | pluralpl>
  • contingency
    Möglichkeit mögliches Ereignis
    eventuality
    Möglichkeit mögliches Ereignis
    Möglichkeit mögliches Ereignis
examples
  • man muss mit allen Möglichkeiten rechnen (oder | orod alle Möglichkeiten einkalkulieren)
    one has to reckon with (oder | orod take into consideration) all eventualities
    man muss mit allen Möglichkeiten rechnen (oder | orod alle Möglichkeiten einkalkulieren)
  • probability
    Möglichkeit Wahrscheinlichkeit
    likelihood
    Möglichkeit Wahrscheinlichkeit
    Möglichkeit Wahrscheinlichkeit
  • facilities
    Möglichkeit geeignete Einrichtungen <Plural | pluralpl>
    Möglichkeit geeignete Einrichtungen <Plural | pluralpl>
examples
  • dort hat man gar nicht die Möglichkeiten <Plural | pluralpl>
    they lack the facilities there
    dort hat man gar nicht die Möglichkeiten <Plural | pluralpl>
examples
  • Möglichkeit(, etwas zu wählen) Rechtswesen | legal term, lawJUR
    Möglichkeit(, etwas zu wählen) Rechtswesen | legal term, lawJUR
  • im Bereich der Möglichkeit
    in posse
    im Bereich der Möglichkeit
MIT
abbreviation | Abkürzung abk (= Massachusetts Institute of Technology)

Overview of all translations

(For more details, click/tap on the translation)

  • MIT
    MIT
    MIT
verlängern
[-ˈlɛŋərn]transitives Verb | transitive verb v/t <kein ge-; h>

Overview of all translations

(For more details, click/tap on the translation)

  • lengthen
    verlängern Ärmel, Kleid etc
    verlängern Ärmel, Kleid etc
examples
  • etwas um 10 cm verlängern
    to lengthenetwas | something sth by 10 cm
    etwas um 10 cm verlängern
  • lengthen
    verlängern Startbahn, Straße etc
    extend
    verlängern Startbahn, Straße etc
    verlängern Startbahn, Straße etc
examples
  • (um) Arbeitszeit, Frist, Urlaub etc
    extend (by), prolong (for)
    (um) Arbeitszeit, Frist, Urlaub etc
  • lengthen
    verlängern Leben
    verlängern Leben
examples
examples
  • (um) Rechtswesen | legal term, lawJUR Wirtschaft/Volkswirtschaft | commercial term, commerceWIRTSCH Vertrag, Mitgliedschaft etc
    extend (by), prolong (for), renew (for)
    (um) Rechtswesen | legal term, lawJUR Wirtschaft/Volkswirtschaft | commercial term, commerceWIRTSCH Vertrag, Mitgliedschaft etc
  • (um) Rechtswesen | legal term, lawJUR Wirtschaft/Volkswirtschaft | commercial term, commerceWIRTSCH Wechsel
    prolong (for), renew (for)
    (um) Rechtswesen | legal term, lawJUR Wirtschaft/Volkswirtschaft | commercial term, commerceWIRTSCH Wechsel
  • (um) Rechtswesen | legal term, lawJUR Wirtschaft/Volkswirtschaft | commercial term, commerceWIRTSCH Patent
    extend (by)
    (um) Rechtswesen | legal term, lawJUR Wirtschaft/Volkswirtschaft | commercial term, commerceWIRTSCH Patent
  • hide examplesshow examples
  • hold (a film) over, continue, retain (um for)
    verlängern Laufzeit eines Films
    verlängern Laufzeit eines Films
examples
  • einen Ball (oder | orod einen Pass) (zu jemandem) verlängern beim Fußball etc
    to pass a ball (tojemand | somebody sb)
    einen Ball (oder | orod einen Pass) (zu jemandem) verlängern beim Fußball etc
  • prolong
    verlängern Mathematik Mathematik | mathematics mathematicsMATH Linie
    produce
    verlängern Mathematik Mathematik | mathematics mathematicsMATH Linie
    verlängern Mathematik Mathematik | mathematics mathematicsMATH Linie
  • make (etwas | somethingsth) go further, stretch
    verlängern Soße etc umgangssprachlich | familiar, informalumg
    verlängern Soße etc umgangssprachlich | familiar, informalumg
verlängern
[-ˈlɛŋərn]intransitives Verb | intransitive verb v/i

Overview of all translations

(For more details, click/tap on the translation)

examples
  • (zu jemandem) verlängern beim Fußball etc
    to pass the ball (tojemand | somebody sb)
    (zu jemandem) verlängern beim Fußball etc
verlängern
[-ˈlɛŋərn]reflexives Verb | reflexive verb v/r

Overview of all translations

(For more details, click/tap on the translation)

examples
  • sich verlängern (um) von Frist
    extend (by)
    sich verlängern (um) von Frist
  • lengthen
    verlängern vom Leben
    verlängern vom Leben
examples
verlängern
Neutrum | neuter n <Verlängerns>

Overview of all translations

(For more details, click/tap on the translation)

mit
[mɪt]Präposition, Verhältniswort | preposition präp <Dativ | dative (case)dat>

Overview of all translations

(For more details, click/tap on the translation)

  • with
    mit Zubehör, Ausstattung
    mit Zubehör, Ausstattung
examples
  • with, (full) of
    mit voll von
    mit voll von
examples
  • (together) with, accompanied by
    mit in Begleitung von, in Gemeinschaft
    mit in Begleitung von, in Gemeinschaft
examples
  • with
    mit Wechselseitigkeit
    mit Wechselseitigkeit
examples
  • mit jemandem kämpfen
    to fight withjemand | somebody sb
    mit jemandem kämpfen
  • er spielte [verhandelte] mit mir
    he played [negotiated] with me
    er spielte [verhandelte] mit mir
  • er hat sich mit mir geschlagen
    he fought with me
    er hat sich mit mir geschlagen
  • hide examplesshow examples
  • in
    mit Mittel, Material, Stoff
    mit Mittel, Material, Stoff
examples
  • on
    mit Verkehrsmittel
    by
    mit Verkehrsmittel
    mit Verkehrsmittel
examples
  • with
    mit Hilfsmittel, Werkzeug
    by means of
    mit Hilfsmittel, Werkzeug
    mit Hilfsmittel, Werkzeug
examples
examples
  • with
    mit im Hinblick auf, betreffend
    mit im Hinblick auf, betreffend
examples
examples
mit
[mɪt]Adverb | adverb adv

Overview of all translations

(For more details, click/tap on the translation)

  • also
    mit ebenso
    as well
    mit ebenso
    too
    mit ebenso
    mit ebenso
examples
  • among
    mit unter anderen
    one of
    mit unter anderen
    mit unter anderen
examples
der
Artikel | article art <Maskulinum | masculinemNominativ | nominative (case) nomSingular | singular sg>

Overview of all translations

(For more details, click/tap on the translation)

  • the
    der
    der
examples
  • der Tisch
    the table
    der Tisch
  • der Kaiser von Japan
    the Emperor of Japan
    der Kaiser von Japan
  • der gleiche
    the same
    der gleiche
  • hide examplesshow examples
der
Artikel | article art <Femininum | femininefGenitiv | genitive (case) genSingular | singular sg>

Overview of all translations

(For more details, click/tap on the translation)

  • of the
    der
    der
  • der → see „die
    der → see „die
examples
  • die Mauern der Stadt
    the walls of the city, the city walls
    die Mauern der Stadt
  • die Ohren der Katze [Frau]
    the cats [womans] ears
    die Ohren der Katze [Frau]
der
Artikel | article art

Overview of all translations

(For more details, click/tap on the translation)

  • to the
    der <Femininum | femininefDativ | dative (case) datSingular | singular sg>
    der <Femininum | femininefDativ | dative (case) datSingular | singular sg>
  • der → see „die
    der → see „die
examples
  • den Schlüssel gab ich der Nachbarin <Femininum | femininefDativ | dative (case) datSingular | singular sg>
    I gave the key to the (oder | orod my) neighbo(u)r
    den Schlüssel gab ich der Nachbarin <Femininum | femininefDativ | dative (case) datSingular | singular sg>
  • of the
    der <Genitiv | genitive (case)genPlural | plural pl>
    der <Genitiv | genitive (case)genPlural | plural pl>
  • der → see „die
    der → see „die
  • der → see „das
    der → see „das
examples
  • die Ankunft der Staatsmänner [Freundinnen, Kinder] <Genitiv | genitive (case)genPlural | plural pl>
    the arrival of the statesmen [friends, children]
    die Ankunft der Staatsmänner [Freundinnen, Kinder] <Genitiv | genitive (case)genPlural | plural pl>
  • der Tisch <Genitiv | genitive (case)genPlural | plural pl>
    the table
    der Tisch <Genitiv | genitive (case)genPlural | plural pl>
  • der Kaiser von Japan <Genitiv | genitive (case)genPlural | plural pl>
    the Emperor of Japan
    der Kaiser von Japan <Genitiv | genitive (case)genPlural | plural pl>
  • hide examplesshow examples
der
Demonstrativpronomen | demonstrative pronoun dem pr

Overview of all translations

(For more details, click/tap on the translation)

  • this (one), that (one)
    der <Maskulinum | masculinemNominativ | nominative (case) nomSingular | singular sg>
    der <Maskulinum | masculinemNominativ | nominative (case) nomSingular | singular sg>
examples
  • der Dichter gefällt mir am besten <Maskulinum | masculinemNominativ | nominative (case) nomSingular | singular sg>
    I like this poet best
    der Dichter gefällt mir am besten <Maskulinum | masculinemNominativ | nominative (case) nomSingular | singular sg>
  • mein Hut und der des Gastes <Maskulinum | masculinemNominativ | nominative (case) nomSingular | singular sg>
    my hat and that of the guest, my hat and the guest’s (one)
    mein Hut und der des Gastes <Maskulinum | masculinemNominativ | nominative (case) nomSingular | singular sg>
  • der ist der Netteste von allen <Maskulinum | masculinemNominativ | nominative (case) nomSingular | singular sg>
    he is the nicest of all
    der ist der Netteste von allen <Maskulinum | masculinemNominativ | nominative (case) nomSingular | singular sg>
  • hide examplesshow examples
  • der → see „die
    der → see „die
examples
  • zu der und der Zeit <Femininum | femininefDativ | dative (case) datSingular | singular sg>
    at such and such a time
    zu der und der Zeit <Femininum | femininefDativ | dative (case) datSingular | singular sg>
der
Relativpronomen | relative pronoun rel pr <Maskulinum | masculinemNominativ | nominative (case) nomSingular | singular sg>

Overview of all translations

(For more details, click/tap on the translation)

  • who
    der bei Personen
    der bei Personen
  • which
    der bei Sachen
    that
    der bei Sachen
    der bei Sachen
examples
  • der → see „die
    der → see „die
examples
  • die Freundin, der ich meine Sorgen erzählte <Femininum | femininefDativ | dative (case) datSingular | singular sg>
    the friend (to) whom I told my worries, the friend I told my worries to
    die Freundin, der ich meine Sorgen erzählte <Femininum | femininefDativ | dative (case) datSingular | singular sg>
  • die Angelegenheit, der ich meine Aufmerksamkeit schenkte <Femininum | femininefDativ | dative (case) datSingular | singular sg>
    the matter to which I directed my attention
    die Angelegenheit, der ich meine Aufmerksamkeit schenkte <Femininum | femininefDativ | dative (case) datSingular | singular sg>
  • die Dame, der ich begegnete <Femininum | femininefDativ | dative (case) datSingular | singular sg>
    the lady (who[m]) I met
    die Dame, der ich begegnete <Femininum | femininefDativ | dative (case) datSingular | singular sg>
  • hide examplesshow examples
der
Personalpronomen | personal pronoun pers pr umgangssprachlich | familiar, informalumg

Overview of all translations

(For more details, click/tap on the translation)

  • der → see „er
    der → see „er
  • der → see „ihr
    der → see „ihr
verlangen
transitives Verb | transitive verb v/t <kein ge-; h>

Overview of all translations

(For more details, click/tap on the translation)

  • demand
    verlangen fordern
    verlangen fordern
  • exact
    verlangen stärker
    verlangen stärker
examples
  • sein Recht verlangen
    to demand one’s rights
    sein Recht verlangen
  • ich verlange eine Erklärung [Entschuldigung]
    I demand an explanation [apology]
    ich verlange eine Erklärung [Entschuldigung]
  • er verlangt zu sprechen
    he demands to be allowed to speak (oder | orod to be heard)
    er verlangt zu sprechen
  • hide examplesshow examples
  • expect
    verlangen erwarten, voraussetzen
    verlangen erwarten, voraussetzen
examples
  • require
    verlangen Erfahrung, Unterlagen, Zeugnisse etc
    verlangen Erfahrung, Unterlagen, Zeugnisse etc
  • ask for
    verlangen bitten um
    verlangen bitten um
examples
  • require
    verlangen erfordern
    demand
    verlangen erfordern
    call for
    verlangen erfordern
    verlangen erfordern
examples
  • dictate
    verlangen gebieten
    require
    verlangen gebieten
    verlangen gebieten
examples
  • insist (up)on
    verlangen bestehen auf
    verlangen bestehen auf
  • charge
    verlangen berechnen
    verlangen berechnen
examples
  • er verlangte von ihm 200 Euro als Bezahlung
    he charged him 200 euros
    er verlangte von ihm 200 Euro als Bezahlung
  • er verlangte von ihm 200 Euro forderte
    he demanded 200 euros from (oder | orod of) him
    er verlangte von ihm 200 Euro forderte
  • wie viel verlangen Sie dafür?
    how much do you charge (for that)?
    wie viel verlangen Sie dafür?
  • hide examplesshow examples
examples
verlangen
intransitives Verb | intransitive verb v/i

Overview of all translations

(For more details, click/tap on the translation)

examples
  • nach etwas [j-m] verlangen bitten
    to ask foretwas | something sth [sb]
    nach etwas [j-m] verlangen bitten
  • nach etwas [j-m] verlangen sich sehnen
    to long (oder | orod yearn) foretwas | something sth [sb], to hanker after (oder | orod for)etwas | something sth [sb]
    nach etwas [j-m] verlangen sich sehnen
  • er verlangte nach dem Arzt
    he asked for the doctor
    er verlangte nach dem Arzt
  • hide examplesshow examples
verlangen
unpersönliches Verb | impersonal verb v/unpers

Overview of all translations

(For more details, click/tap on the translation)

examples
examples
ungestillt
Adjektiv | adjective adj

Overview of all translations

(For more details, click/tap on the translation)

  • unsatisfied
    ungestillt Neugier, Sehnsucht etc
    unsated
    ungestillt Neugier, Sehnsucht etc
    ungestillt Neugier, Sehnsucht etc
examples
  • unquenched
    ungestillt Durst
    unslaked
    ungestillt Durst
    ungestillt Durst
  • unrelieved
    ungestillt Schmerz
    ungestillt Schmerz
  • unsta(u)nched
    ungestillt Medizin | medicineMED Blutung
    ungestillt Medizin | medicineMED Blutung
unzähmbar
[ˌʊnˈtsɛːmbaːr; ˈʊn-]Adjektiv | adjective adj

Overview of all translations

(For more details, click/tap on the translation)

  • untamable
    unzähmbar Geist etc figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
    indomitable
    unzähmbar Geist etc figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
    ungovernable
    unzähmbar Geist etc figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
    unzähmbar Geist etc figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
examples
zu
[tsuː]Präposition, Verhältniswort | preposition präp <Dativ | dative (case)dat>

Overview of all translations

(For more details, click/tap on the translation)

  • to
    zu räumlich, eine Bewegung, einen Endpunkt bezeichnend
    zu räumlich, eine Bewegung, einen Endpunkt bezeichnend
  • zu → see „Boden
    zu → see „Boden
examples
  • to, toward(s)
    zu räumlich, eine Richtung bezeichnend
    zu räumlich, eine Richtung bezeichnend
examples
examples
  • at
    zu räumlich, einen Ort bezeichnend
    zu räumlich, einen Ort bezeichnend
examples
  • in
    zu vor Ortsnamen
    zu vor Ortsnamen
examples
  • of
    zu vor Namen als Adelspartikel
    zu vor Namen als Adelspartikel
examples
  • to
    zu zeitlich, einen Vorgang, Zeitraum bezeichnend
    zu zeitlich, einen Vorgang, Zeitraum bezeichnend
examples
  • to
    zu zeitlich, einen Endpunkt bezeichnend
    zu zeitlich, einen Endpunkt bezeichnend
examples
  • at
    zu zeitlich, einen Zeitpunkt bezeichnend
    zu zeitlich, einen Zeitpunkt bezeichnend
  • zu → see „zurzeit
    zu → see „zurzeit
examples
  • (in)to
    zu einen Übergang, eine Verwandlung, das Ergebnis einer Tätigkeit bezeichnend
    zu einen Übergang, eine Verwandlung, das Ergebnis einer Tätigkeit bezeichnend
examples
  • zu → see „Narr
    zu → see „Narr
examples
  • for
    zu einen Zweck, ein Ziel bezeichnend
    zu einen Zweck, ein Ziel bezeichnend
examples
  • for
    zu einen Verwendungszweck bezeichnend
    zu einen Verwendungszweck bezeichnend
examples
  • as
    zu als
    zu als
examples
  • to
    zu das Ergebnis, die Folge bezeichnend
    zu das Ergebnis, die Folge bezeichnend
examples
  • for
    zu einen Anlass bezeichnend
    zu einen Anlass bezeichnend
examples
  • with
    zu ein Hinzufügen, eine Verbindung bezeichnend
    zu ein Hinzufügen, eine Verbindung bezeichnend
examples
  • for
    zu ein Verhältnis bezeichnend
    zu ein Verhältnis bezeichnend
examples
  • to
    zu eine Bestimmung bezeichnend
    of
    zu eine Bestimmung bezeichnend
    zu eine Bestimmung bezeichnend
examples
  • on
    zu Mittel, Artund | and u. Weise bezeichnend
    zu Mittel, Artund | and u. Weise bezeichnend
  • by
    zu Mittel, Artund | and u. Weise bezeichnend
    zu Mittel, Artund | and u. Weise bezeichnend
examples
  • to
    zu bei Verhältnisangaben
    zu bei Verhältnisangaben
examples
  • at
    zu bei Zahlen-oder | or od Mengenangaben
    zu bei Zahlen-oder | or od Mengenangaben
examples
  • for
    zu vor Ordnungszahlen
    zu vor Ordnungszahlen
examples
zu
[tsuː]Konjunktion | conjunction konj

Overview of all translations

(For more details, click/tap on the translation)

  • to
    zu in Infinitivsätzen
    zu in Infinitivsätzen
examples
examples
examples
examples
  • to
    zu die Notwendigkeit bezeichnend
    zu die Notwendigkeit bezeichnend
examples
examples
zu
[tsuː]Adverb | adverb adv

Overview of all translations

(For more details, click/tap on the translation)

  • too
    zu ein Übermaß bezeichnend
    zu ein Übermaß bezeichnend
examples
  • toward(s)
    zu die Richtung bezeichnend
    zu die Richtung bezeichnend
examples
examples
  • closed
    zu geschlossen
    shut
    zu geschlossen
    zu geschlossen
examples
examples
  • immer (oder | orod nur) zu! in Wendungen wie umgangssprachlich | familiar, informalumg
    come on! on you go!
    immer (oder | orod nur) zu! in Wendungen wie umgangssprachlich | familiar, informalumg
zu
[tsuː]Adjektiv | adjective adj

Overview of all translations

(For more details, click/tap on the translation)

  • closed
    zu umgangssprachlich | familiar, informalumg
    zu umgangssprachlich | familiar, informalumg
examples
examples
  • zu sein betrunken, mit Drogen Slang, saloppe Umgangssprache, Jargon | slangsl
    to be off one’s face
    zu sein betrunken, mit Drogen Slang, saloppe Umgangssprache, Jargon | slangsl