German-English translation for "Faden durch die Nadelöse ziehen"

"Faden durch die Nadelöse ziehen" English translation

Did you mean durch?

Faden

[ˈfaːdən]Maskulinum | masculine m <Fadens; Fäden>

Overview of all translations

(For more details, click/tap on the translation)

  • thread
    Faden zum Nähen
    Faden zum Nähen
examples
  • dünner [grober] Faden
    fine [coarse] thread
    dünner [grober] Faden
  • gezwirnter Faden
    gezwirnter Faden
  • gesponnener Faden
    gesponnener Faden
  • hide examplesshow examples
  • thread
    Faden figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
    Faden figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
examples
examples
  • die Fäden eines Komplotts aufdecken in Wendungen wie figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
    die Fäden eines Komplotts aufdecken in Wendungen wie figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
  • die Fäden dieses Stückes sind kunstvoll verflochten
    this play has an ingeniously woven plot
    die Fäden dieses Stückes sind kunstvoll verflochten
  • er hält alle Fäden in seiner Hand
    he pulls the strings
    er hält alle Fäden in seiner Hand
  • hide examplesshow examples
  • string
    Faden Bindfaden, Schnur
    twine
    Faden Bindfaden, Schnur
    Faden Bindfaden, Schnur
examples
  • Perlen auf einen Faden ziehen
    to string beads
    Perlen auf einen Faden ziehen
  • cotton
    Faden aus Baumwolle
    Faden aus Baumwolle
  • strand
    Faden eines Gewebes
    Faden eines Gewebes
  • thread
    Faden einer Spinnwebe
    filament
    Faden einer Spinnwebe
    Faden einer Spinnwebe
  • string
    Faden einer Flüssigkeit
    Faden einer Flüssigkeit
  • auch | alsoa. rope
    Faden einer dicken
    Faden einer dicken
examples
  • string
    Faden von Bohnen etc
    Faden von Bohnen etc
  • string
    Faden von Marionetten
    wire
    Faden von Marionetten
    Faden von Marionetten
  • Faden → see „Faser
    Faden → see „Faser
  • crosshairsPlural | plural pl
    Faden Optik | opticsOPT Fadenkreuz
    Faden Optik | opticsOPT Fadenkreuz
  • reticle
    Faden Optik | opticsOPT
    Faden Optik | opticsOPT
  • auch | alsoa. reticule, graticule
    Faden
    Faden
  • end
    Faden in der Schuhmacherei
    Faden in der Schuhmacherei
  • filament
    Faden Elektrotechnik und Elektrizität | electrical engineeringELEK einer Birne etc
    Faden Elektrotechnik und Elektrizität | electrical engineeringELEK einer Birne etc
examples
  • thread
    Faden Medizin | medicineMED
    Faden Medizin | medicineMED
  • Faden Medizin | medicineMED → see „Urinfaden
    Faden Medizin | medicineMED → see „Urinfaden
  • Faden Medizin | medicineMED → see „Samenfaden
    Faden Medizin | medicineMED → see „Samenfaden
examples
  • die Fäden ziehen
    to take out (oder | orod remove) the stitches (oder | orod sutures)
    die Fäden ziehen
  • bar
    Faden HERALDIK
    bend
    Faden HERALDIK
    Faden HERALDIK

fade

[ˈfaːdə]Adjektiv | adjective adj <fader; fadest>

Overview of all translations

(For more details, click/tap on the translation)

  • insipid
    fade geschmacklos
    tasteless
    fade geschmacklos
    flat
    fade geschmacklos
    fade geschmacklos
  • flavorless amerikanisches Englisch | American EnglishUS
    fade
    flavourless, bland britisches Englisch | British EnglishBr
    fade
    fade
examples
examples
  • pale
    fade fahl, trübe
    dull
    fade fahl, trübe
    watery
    fade fahl, trübe
    fade fahl, trübe
examples
  • dull
    fade langweilig figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig umgangssprachlich | familiar, informalumg pejorativ, abwertend | pejorativepej
    uninteresting
    fade langweilig figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig umgangssprachlich | familiar, informalumg pejorativ, abwertend | pejorativepej
    boring
    fade langweilig figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig umgangssprachlich | familiar, informalumg pejorativ, abwertend | pejorativepej
    flat
    fade langweilig figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig umgangssprachlich | familiar, informalumg pejorativ, abwertend | pejorativepej
    insipid
    fade langweilig figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig umgangssprachlich | familiar, informalumg pejorativ, abwertend | pejorativepej
    vapid
    fade langweilig figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig umgangssprachlich | familiar, informalumg pejorativ, abwertend | pejorativepej
    fade langweilig figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig umgangssprachlich | familiar, informalumg pejorativ, abwertend | pejorativepej
examples

fad

[faːt]Adjektiv | adjective adj <fader; fadest> besonders süddeutsch | South Germansüddund | and u. österreichische Variante | Austrian usageösterr

Overview of all translations

(For more details, click/tap on the translation)

  • fad besonders süddeutsch | South Germansüddund | and u. österreichische Variante | Austrian usageösterr → see „fade
    fad besonders süddeutsch | South Germansüddund | and u. österreichische Variante | Austrian usageösterr → see „fade

ziehen

[ˈtsiːən]transitives Verb | transitive verb v/t <zieht; zog; gezogen; h>

Overview of all translations

(For more details, click/tap on the translation)

  • pull
    ziehen hinter sich her bewegen
    draw
    ziehen hinter sich her bewegen
    ziehen hinter sich her bewegen
examples
  • pull
    ziehen zu sich her bewegen
    ziehen zu sich her bewegen
examples
  • draw (out), pull out
    ziehen herausziehen
    ziehen herausziehen
examples
  • die Brieftasche [Geldbörse] ziehen
    to pull (oder | orod take) out one’s wallet [purse]
    die Brieftasche [Geldbörse] ziehen
  • die Brieftasche [Geldbörse] ziehen figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig umgangssprachlich | familiar, informalumg
    to fork out (oder | orod up)
    die Brieftasche [Geldbörse] ziehen figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig umgangssprachlich | familiar, informalumg
  • den Degen (oder | orod das Schwert) ziehen
    to draw one’s sword
    den Degen (oder | orod das Schwert) ziehen
  • hide examplesshow examples
  • draw
    ziehen Striche, Linien etc
    ziehen Striche, Linien etc
examples
  • dig
    ziehen Gräben
    cut
    ziehen Gräben
    ziehen Gräben
  • cut
    ziehen Furchen
    ziehen Furchen
  • build
    ziehen Mauer, Wand etc
    erect
    ziehen Mauer, Wand etc
    ziehen Mauer, Wand etc
  • put up
    ziehen Zaun
    ziehen Zaun
  • draw
    ziehen Grenze
    ziehen Grenze
  • lay
    ziehen verlegen
    ziehen verlegen
  • auch | alsoa. run
    ziehen Kabel, Drähte
    ziehen Kabel, Drähte
  • put up
    ziehen Wäscheleine
    ziehen Wäscheleine
  • line
    ziehen Leine
    cord
    ziehen Leine
    thin rope
    ziehen Leine
    ziehen Leine
  • ziehen → see „Blase
    ziehen → see „Blase
examples
examples
  • grow
    ziehen Botanik | botanyBOT Rosen etc
    cultivate
    ziehen Botanik | botanyBOT Rosen etc
    ziehen Botanik | botanyBOT Rosen etc
  • breed
    ziehen Zoologie | zoologyZOOL züchten
    raise
    ziehen Zoologie | zoologyZOOL züchten
    rear
    ziehen Zoologie | zoologyZOOL züchten
    ziehen Zoologie | zoologyZOOL züchten
  • take out
    ziehen Medizin | medicineMED Fäden
    ziehen Medizin | medicineMED Fäden
  • dip
    ziehen Kerzen
    draw
    ziehen Kerzen
    ziehen Kerzen
  • rifle
    ziehen Militär, militärisch | military termMIL Gewehrlauf, Geschützrohr
    ziehen Militär, militärisch | military termMIL Gewehrlauf, Geschützrohr
  • tow
    ziehen Nautik/Schifffahrt | nauticalSCHIFF Schiff
    haul
    ziehen Nautik/Schifffahrt | nauticalSCHIFF Schiff
    ziehen Nautik/Schifffahrt | nauticalSCHIFF Schiff
  • print
    ziehen Fotografie | photographyFOTO Kopie
    ziehen Fotografie | photographyFOTO Kopie
  • make
    ziehen Informatik, Computer und Informationstechnologie | informatics, computer scienceIT Kopie
    ziehen Informatik, Computer und Informationstechnologie | informatics, computer scienceIT Kopie
  • copy
    ziehen Programm Fotografie | photographyFOTO
    ziehen Programm Fotografie | photographyFOTO
  • draw
    ziehen Technik | engineeringTECH herstellen, Draht
    ziehen Technik | engineeringTECH herstellen, Draht
  • produce
    ziehen Technik | engineeringTECH herstellen, Glasfasern, Rohre
    manufacture
    ziehen Technik | engineeringTECH herstellen, Glasfasern, Rohre
    ziehen Technik | engineeringTECH herstellen, Glasfasern, Rohre
  • pull
    ziehen Technik | engineeringTECH herstellen, Gussblöcke
    ziehen Technik | engineeringTECH herstellen, Gussblöcke
  • nose up
    ziehen Luftfahrt | aviationFLUG Flugzeug
    ziehen Luftfahrt | aviationFLUG Flugzeug
examples
  • drag
    ziehen Informatik, Computer und Informationstechnologie | informatics, computer scienceIT Maus, Fenster etc
    ziehen Informatik, Computer und Informationstechnologie | informatics, computer scienceIT Maus, Fenster etc
examples

ziehen

[ˈtsiːən]intransitives Verb | intransitive verb v/i <hund | and u. sein; sein>

Overview of all translations

(For more details, click/tap on the translation)

  • drift
    ziehen von Wolken, Nebel, Rauch etc
    float
    ziehen von Wolken, Nebel, Rauch etc
    move
    ziehen von Wolken, Nebel, Rauch etc
    ziehen von Wolken, Nebel, Rauch etc
examples
  • go
    ziehen gehen <sein>
    ziehen gehen <sein>
examples
  • in den Krieg [in die Fremde] ziehen <sein>
    to go to war [to go abroad]
    in den Krieg [in die Fremde] ziehen <sein>
  • jemanden ungern ziehen lassen <sein>
    to be sorry to let (oder | orod see)jemand | somebody sb go
    jemanden ungern ziehen lassen <sein>
  • heimwärts ziehen <sein>
    to go home
    heimwärts ziehen <sein>
  • hide examplesshow examples
  • roam
    ziehen wandern, streifen <sein>
    ziehen wandern, streifen <sein>
examples
  • über Land ziehen <sein>
    to roam (across) the country
    über Land ziehen <sein>
  • durch die Welt ziehen <sein>
    to roam the world
    durch die Welt ziehen <sein>
  • fly
    ziehen von Zugvögeln <sein>
    migrate
    ziehen von Zugvögeln <sein>
    ziehen von Zugvögeln <sein>
examples
  • an (Dativ | dative (case)dat) etwas ziehen an der Glocke, einem Strick etc <h>
    to pull (oder | orod tug) atetwas | something sth
    an (Dativ | dative (case)dat) etwas ziehen an der Glocke, einem Strick etc <h>
  • an (Dativ | dative (case)dat) etwas ziehen an der Pfeife, Zigarre etc <h>
    to (take a) puff atetwas | something sth, to (have a) draw onetwas | something sth
    an (Dativ | dative (case)dat) etwas ziehen an der Pfeife, Zigarre etc <h>
  • an der Glocke ziehen <h>
    to pull (oder | orod ring) the bell
    an der Glocke ziehen <h>
  • hide examplesshow examples
  • draw
    ziehen von Ofen, Kamin, Pfeife, Zigarre etc <h>
    ziehen von Ofen, Kamin, Pfeife, Zigarre etc <h>
examples
  • move
    ziehen umziehen <sein>
    ziehen umziehen <sein>
examples
  • draw
    ziehen von Tee <h>
    infuse
    ziehen von Tee <h>
    ziehen von Tee <h>
examples
  • work
    ziehen Wirkung haben <h>
    ziehen Wirkung haben <h>
examples
  • go down well
    ziehen Anklang finden, ankommen <h>
    be well received
    ziehen Anklang finden, ankommen <h>
    ziehen Anklang finden, ankommen <h>
examples
  • moderne Stücke ziehen hier nicht <h>
    modern plays don’t go down well here
    moderne Stücke ziehen hier nicht <h>
  • move
    ziehen beim Schachspiel etc <h>
    ziehen beim Schachspiel etc <h>
examples
  • set the pace
    ziehen Sport | sportsSPORT <h>
    ziehen Sport | sportsSPORT <h>
  • raise the elevator
    ziehen Luftfahrt | aviationFLUG von Pilot <h>
    ziehen Luftfahrt | aviationFLUG von Pilot <h>
examples
  • einen ziehen lassen vulgär | vulgarvulg <h>
    to let one go, to fart
    einen ziehen lassen vulgär | vulgarvulg <h>

ziehen

[ˈtsiːən]reflexives Verb | reflexive verb v/r <h>

Overview of all translations

(For more details, click/tap on the translation)

examples
  • run
    ziehen figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
    ziehen figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
  • ziehen → see „Faden
    ziehen → see „Faden
examples
  • run
    ziehen verlaufen
    lead
    ziehen verlaufen
    ziehen verlaufen
examples
examples
  • sich in die Länge ziehen von Verhandlungen etc
    to drag on (and on)
    sich in die Länge ziehen von Verhandlungen etc
  • sich in die Länge ziehen von Weg etc
    to go on endlessly
    sich in die Länge ziehen von Weg etc
  • warp
    ziehen von Holz
    ziehen von Holz
  • distort
    ziehen von Stahl
    ziehen von Stahl
  • pull into strings
    ziehen von Kaugummi, überbackenem Käse etc
    ziehen von Kaugummi, überbackenem Käse etc

ziehen

[ˈtsiːən]unpersönliches Verb | impersonal verb v/unpers <h>

Overview of all translations

(For more details, click/tap on the translation)

examples
  • es zieht
    there is a draft amerikanisches Englisch | American EnglishUS
    there is a draught britisches Englisch | British EnglishBr
    es zieht
  • Tür zu, es zieht
    close the door, there is a draft amerikanisches Englisch | American EnglishUS
    close the door, there is a draught britisches Englisch | British EnglishBr
    Tür zu, es zieht
  • es zieht durch das Fenster
    there is a draft amerikanisches Englisch | American EnglishUS at the window
    there is a draught britisches Englisch | British EnglishBr at the window
    es zieht durch das Fenster
examples
examples

ziehen

Neutrum | neuter n <Ziehens>

Overview of all translations

(For more details, click/tap on the translation)

  • erection
    ziehen einer Wand etc
    ziehen einer Wand etc
  • putting up
    ziehen eines Zauns
    ziehen eines Zauns
  • drawing
    ziehen einer Grenze
    ziehen einer Grenze
  • laying
    ziehen Verlegen
    ziehen Verlegen
  • auch | alsoa. running
    ziehen von Kabeln, Drähten
    ziehen von Kabeln, Drähten
  • cultivation
    ziehen von Rosen etc
    ziehen von Rosen etc
  • haulage
    ziehen von Schiffen
    ziehen von Schiffen
  • extraction
    ziehen Mathematik Mathematik | mathematics mathematicsMATH einer Wurzel
    ziehen Mathematik Mathematik | mathematics mathematicsMATH einer Wurzel
  • infusion
    ziehen von Tee
    ziehen von Tee
  • twinge
    ziehen stechender Schmerz, Reißen
    ache
    ziehen stechender Schmerz, Reißen
    ziehen stechender Schmerz, Reißen

die

Artikel | article art

Overview of all translations

(For more details, click/tap on the translation)

  • the
    die <Femininum | femininefNominativ | nominative (case) nomSingular | singular sg>
    die <Femininum | femininefNominativ | nominative (case) nomSingular | singular sg>
examples
  • die Flasche <Femininum | femininefNominativ | nominative (case) nomSingular | singular sg>
    the bottle
    die Flasche <Femininum | femininefNominativ | nominative (case) nomSingular | singular sg>
  • die Maria süddeutsch | South Germansüdd , mitteldund | and u. österreichische Variante | Austrian usageösterr umgangssprachlich | familiar, informalumg <Femininum | femininefNominativ | nominative (case) nomSingular | singular sg>
    die Maria süddeutsch | South Germansüdd , mitteldund | and u. österreichische Variante | Austrian usageösterr umgangssprachlich | familiar, informalumg <Femininum | femininefNominativ | nominative (case) nomSingular | singular sg>
  • the
    die <Akkusativ | accusative (case)akkSingular | singular sg>
    die <Akkusativ | accusative (case)akkSingular | singular sg>
examples
  • die Regel kennen <Akkusativ | accusative (case)akkSingular | singular sg>
    to know the rule
    die Regel kennen <Akkusativ | accusative (case)akkSingular | singular sg>
  • the
    die <Nominativ | nominative (case)nomPlural | plural pl>
    die <Nominativ | nominative (case)nomPlural | plural pl>
  • die → see „der
    die → see „der
  • die → see „das
    die → see „das
examples
  • die Menschen sind sterblich <Nominativ | nominative (case)nomPlural | plural pl>
    man is mortal
    die Menschen sind sterblich <Nominativ | nominative (case)nomPlural | plural pl>
  • die Flasche <Nominativ | nominative (case)nomPlural | plural pl>
    the bottle
    die Flasche <Nominativ | nominative (case)nomPlural | plural pl>
  • die Maria süddeutsch | South Germansüdd , mitteldund | and u. österreichische Variante | Austrian usageösterr umgangssprachlich | familiar, informalumg <Nominativ | nominative (case)nomPlural | plural pl>
    die Maria süddeutsch | South Germansüdd , mitteldund | and u. österreichische Variante | Austrian usageösterr umgangssprachlich | familiar, informalumg <Nominativ | nominative (case)nomPlural | plural pl>
  • the
    die <Akkusativ | accusative (case)akkPlural | plural pl>
    die <Akkusativ | accusative (case)akkPlural | plural pl>
  • die → see „der
    die → see „der
  • die → see „das
    die → see „das
examples
  • die Bücher lesen <Akkusativ | accusative (case)akkPlural | plural pl>
    to read the books
    die Bücher lesen <Akkusativ | accusative (case)akkPlural | plural pl>
  • die Flasche <Akkusativ | accusative (case)akkPlural | plural pl>
    the bottle
    die Flasche <Akkusativ | accusative (case)akkPlural | plural pl>
  • die Maria süddeutsch | South Germansüdd , mitteldund | and u. österreichische Variante | Austrian usageösterr umgangssprachlich | familiar, informalumg <Akkusativ | accusative (case)akkPlural | plural pl>
    die Maria süddeutsch | South Germansüdd , mitteldund | and u. österreichische Variante | Austrian usageösterr umgangssprachlich | familiar, informalumg <Akkusativ | accusative (case)akkPlural | plural pl>

die

Demonstrativpronomen | demonstrative pronoun dem pr

Overview of all translations

(For more details, click/tap on the translation)

  • this (one), that (one)
    die <Femininum | femininefNominativ | nominative (case) nomSingular | singular sg>
    die <Femininum | femininefNominativ | nominative (case) nomSingular | singular sg>
examples
  • die nicht! <Femininum | femininefNominativ | nominative (case) nomSingular | singular sg>
    not she (her)!
    die nicht! <Femininum | femininefNominativ | nominative (case) nomSingular | singular sg>
  • die Frage ist die <Femininum | femininefNominativ | nominative (case) nomSingular | singular sg>
    the question is this
    die Frage ist die <Femininum | femininefNominativ | nominative (case) nomSingular | singular sg>
  • this (one), that (one)
    die <Akkusativ | accusative (case)akkSingular | singular sg>
    die <Akkusativ | accusative (case)akkSingular | singular sg>
  • these
    die <Nominativ | nominative (case)nomPlural | plural pl>
    those
    die <Nominativ | nominative (case)nomPlural | plural pl>
    die <Nominativ | nominative (case)nomPlural | plural pl>
  • die → see „das
    die → see „das
examples
  • die und die Personen <Nominativ | nominative (case)nomPlural | plural pl>
    such and such persons
    die und die Personen <Nominativ | nominative (case)nomPlural | plural pl>
  • die Mauern der Stadt <Nominativ | nominative (case)nomPlural | plural pl>
    the walls of the city, the city walls
    die Mauern der Stadt <Nominativ | nominative (case)nomPlural | plural pl>
  • die Ohren der Katze [Frau] <Nominativ | nominative (case)nomPlural | plural pl>
    the cats [womans] ears
    die Ohren der Katze [Frau] <Nominativ | nominative (case)nomPlural | plural pl>
  • hide examplesshow examples
  • these
    die <Akkusativ | accusative (case)akkPlural | plural pl>
    those
    die <Akkusativ | accusative (case)akkPlural | plural pl>
    die <Akkusativ | accusative (case)akkPlural | plural pl>
  • die → see „das
    die → see „das
examples
  • die Mauern der Stadt <Akkusativ | accusative (case)akkPlural | plural pl>
    the walls of the city, the city walls
    die Mauern der Stadt <Akkusativ | accusative (case)akkPlural | plural pl>
  • die Ohren der Katze [Frau] <Akkusativ | accusative (case)akkPlural | plural pl>
    the cats [womans] ears
    die Ohren der Katze [Frau] <Akkusativ | accusative (case)akkPlural | plural pl>
  • die nicht! <Akkusativ | accusative (case)akkPlural | plural pl>
    not she (her)!
    die nicht! <Akkusativ | accusative (case)akkPlural | plural pl>
  • hide examplesshow examples

die

Relativpronomen | relative pronoun rel pr

Overview of all translations

(For more details, click/tap on the translation)

  • who
    die bei Personen <Femininum | femininefNominativ | nominative (case) nomSingular | singular sg>
    die bei Personen <Femininum | femininefNominativ | nominative (case) nomSingular | singular sg>
  • which
    die bei Sachen <Femininum | femininefNominativ | nominative (case) nomSingular | singular sg>
    that
    die bei Sachen <Femininum | femininefNominativ | nominative (case) nomSingular | singular sg>
    die bei Sachen <Femininum | femininefNominativ | nominative (case) nomSingular | singular sg>
examples
  • die Stewardess, die uns an Bord des Flugzeugs begrüßte <Femininum | femininefNominativ | nominative (case) nomSingular | singular sg>
    the stewardess who welcomed us aboard the plane
    die Stewardess, die uns an Bord des Flugzeugs begrüßte <Femininum | femininefNominativ | nominative (case) nomSingular | singular sg>
  • whom
    die bei Personen <Akkusativ | accusative (case)akkSingular | singular sg>
    die bei Personen <Akkusativ | accusative (case)akkSingular | singular sg>
  • who
    die umgangssprachlich | familiar, informalumg auch | alsoa. <Akkusativ | accusative (case)akkSingular | singular sg>
    die umgangssprachlich | familiar, informalumg auch | alsoa. <Akkusativ | accusative (case)akkSingular | singular sg>
  • which
    die bei Sachen <Akkusativ | accusative (case)akkSingular | singular sg>
    die bei Sachen <Akkusativ | accusative (case)akkSingular | singular sg>
examples
  • die Antwort [Dame], die ich erwarte <Akkusativ | accusative (case)akkSingular | singular sg>
    the answer [lady] (which [whom]) I expect
    die Antwort [Dame], die ich erwarte <Akkusativ | accusative (case)akkSingular | singular sg>
  • who
    die bei Personen <Nominativ | nominative (case)nomPlural | plural pl>
    die bei Personen <Nominativ | nominative (case)nomPlural | plural pl>
  • which
    die bei Sachen <Nominativ | nominative (case)nomPlural | plural pl>
    that
    die bei Sachen <Nominativ | nominative (case)nomPlural | plural pl>
    die bei Sachen <Nominativ | nominative (case)nomPlural | plural pl>
  • to the
    die der <Nominativ | nominative (case)nomPlural | plural pl>
    die der <Nominativ | nominative (case)nomPlural | plural pl>
  • die → see „das
    die → see „das
examples
  • die Stewardess, die uns an Bord des Flugzeugs begrüßte <Nominativ | nominative (case)nomPlural | plural pl>
    the stewardess who welcomed us aboard the plane
    die Stewardess, die uns an Bord des Flugzeugs begrüßte <Nominativ | nominative (case)nomPlural | plural pl>
  • whom
    die bei Personen <Akkusativ | accusative (case)akkPlural | plural pl>
    who
    die bei Personen <Akkusativ | accusative (case)akkPlural | plural pl>
    die bei Personen <Akkusativ | accusative (case)akkPlural | plural pl>
  • which
    die bei Sachen <Akkusativ | accusative (case)akkPlural | plural pl>
    that
    die bei Sachen <Akkusativ | accusative (case)akkPlural | plural pl>
    die bei Sachen <Akkusativ | accusative (case)akkPlural | plural pl>
  • to the
    die der <Akkusativ | accusative (case)akkPlural | plural pl>
    die der <Akkusativ | accusative (case)akkPlural | plural pl>
  • die → see „das
    die → see „das
examples
  • die Stewardess, die uns an Bord des Flugzeugs begrüßte <Akkusativ | accusative (case)akkPlural | plural pl>
    the stewardess who welcomed us aboard the plane
    die Stewardess, die uns an Bord des Flugzeugs begrüßte <Akkusativ | accusative (case)akkPlural | plural pl>

die

Personalpronomen | personal pronoun pers pr umgangssprachlich | familiar, informalumg

Overview of all translations

(For more details, click/tap on the translation)

  • they
    die sie
    die sie

Ziehen

Neutrum | neuter n

Overview of all translations

(For more details, click/tap on the translation)

  • tug
    Ziehen an Gegenstand
    Ziehen an Gegenstand

zieh

[tsiː]

Overview of all translations

(For more details, click/tap on the translation)

Faden

Maskulinum | masculine m <Fadens; Faden>

Overview of all translations

(For more details, click/tap on the translation)

  • fathom
    Faden Nautik/Schifffahrt | nauticalSCHIFF Längen-und | and u. Tiefenmaß
    Faden Nautik/Schifffahrt | nauticalSCHIFF Längen-und | and u. Tiefenmaß
  • fathom britisches Englisch | British EnglishBr
    Faden Holzmaß obsolet, begrifflich veraltet | obsoleteobs
    Faden Holzmaß obsolet, begrifflich veraltet | obsoleteobs
  • cord
    Faden Holzmaß, Klafter obsolet, begrifflich veraltet | obsoleteobs
    Faden Holzmaß, Klafter obsolet, begrifflich veraltet | obsoleteobs

weiterspinnen

transitives Verb | transitive verb v/t <irregulär, unregelmäßig | irregularirr,trennbar | separable trennb; -ge-; h> figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig

Overview of all translations

(For more details, click/tap on the translation)

examples
  • develop
    weiterspinnen Gedanken etc
    weiterspinnen Gedanken etc

weiterspinnen

reflexives Verb | reflexive verb v/r figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig

Overview of all translations

(For more details, click/tap on the translation)

examples
  • sich weiterspinnen von Idee etc
    sich weiterspinnen von Idee etc

examples
  • eingehen
    die of plant or animal
    die of plant or animal
  • vergehen, erlöschen, ausgelöscht werden, aufhören
    die stop, be extinguishedespecially | besonders besonders figurative(ly) | figurativ, in übertragenem Sinnfig
    die stop, be extinguishedespecially | besonders besonders figurative(ly) | figurativ, in übertragenem Sinnfig
examples
examples
examples
  • sterben, Todesqualen erleiden, Todesängste ausstehen
    die be scared to death figurative(ly) | figurativ, in übertragenem Sinnfig
    die be scared to death figurative(ly) | figurativ, in übertragenem Sinnfig
  • schwach werden
    die become weak
    die become weak
  • schal werden
    die rare | seltenselten (of drink: become flat)
    die rare | seltenselten (of drink: become flat)
  • geistig sterben
    die religion | ReligionREL die spiritually
    die religion | ReligionREL die spiritually
examples
  • (dahin)schmachten
    die languish
    die languish