German-English translation for "wird von Fremden beeinflußt"

"wird von Fremden beeinflußt" English translation

Did you mean Freuden… or fremdeln?

  • strange
    fremd nicht einheimisch
    fremd nicht einheimisch
examples
  • fremde Leute
    strangers
    fremde Leute
  • ich bin hier fremd
    I am a stranger here (oder | orod in this place)
    ich bin hier fremd
  • er ist mir fremd
    he is a stranger to me
    er ist mir fremd
  • unfamiliar
    fremd nicht vertraut, unbekannt
    strange
    fremd nicht vertraut, unbekannt
    unknown
    fremd nicht vertraut, unbekannt
    fremd nicht vertraut, unbekannt
examples
  • belonging to others
    fremd nicht eigen <attributiv, beifügend | attributive useattr>
    fremd nicht eigen <attributiv, beifügend | attributive useattr>
  • fremd → see „Feder
    fremd → see „Feder
examples
  • fremde Kinder <attributiv, beifügend | attributive useattr>
    other people’s children
    fremde Kinder <attributiv, beifügend | attributive useattr>
  • fremdes Leid <attributiv, beifügend | attributive useattr>
    the grief of others, someone else’s grief
    fremdes Leid <attributiv, beifügend | attributive useattr>
  • fremdes Eigentum <attributiv, beifügend | attributive useattr>
    someone else’s property, the property of others
    fremdes Eigentum <attributiv, beifügend | attributive useattr>
  • hide examplesshow examples
  • foreign
    fremd ausländisch <attributiv, beifügend | attributive useattr>
    fremd ausländisch <attributiv, beifügend | attributive useattr>
examples
  • fremde Länder <attributiv, beifügend | attributive useattr>
    foreign countries
    fremde Länder <attributiv, beifügend | attributive useattr>
  • fremde Währung <attributiv, beifügend | attributive useattr>
    foreign currency
    fremde Währung <attributiv, beifügend | attributive useattr>
  • foreign
    fremd widernatürlich, fremdartig
    alien
    fremd widernatürlich, fremdartig
    fremd widernatürlich, fremdartig
examples
  • strange
    fremd ungewohnt
    odd
    fremd ungewohnt
    fremd ungewohnt
examples
  • extraneous
    fremd nicht zu etwas gehörig
    fremd nicht zu etwas gehörig
examples
  • fremde Geräusche
    extraneous sounds
    fremde Geräusche
  • outside (attributiv, beifügend | attributive useattr)
    fremd von außen
    extraneous
    fremd von außen
    fremd von außen
examples
examples
  • reserved
    fremd zurückhaltend umgangssprachlich | familiar, informalumg
    distant
    fremd zurückhaltend umgangssprachlich | familiar, informalumg
    fremd zurückhaltend umgangssprachlich | familiar, informalumg
examples
  • foreign, outside (attributiv, beifügend | attributive useattr)
    fremd Wirtschaft/Volkswirtschaft | commercial term, commerceWIRTSCH
    fremd Wirtschaft/Volkswirtschaft | commercial term, commerceWIRTSCH
examples
  • unrelated
    fremd Musik | musical termMUS Tonart
    fremd Musik | musical termMUS Tonart
Fremde
m/f(Maskulinum | masculinem) <Fremden; Fremden>

Overview of all translations

(For more details, click/tap on the translation)

  • stranger
    Fremde Unbekannter
    Fremde Unbekannter
examples
  • foreigner
    Fremde Ausländer
    alien
    Fremde Ausländer
    Fremde Ausländer
  • tourist
    Fremde Urlauber
    Fremde Urlauber
  • newcomer
    Fremde Neuling
    Fremde Neuling
Fremde
[ˈfrɛmdə]Femininum | feminine f <Fremde; keinPlural | plural pl>

Overview of all translations

(For more details, click/tap on the translation)

examples
  • in die Fremde gehen (oder | orod ziehen)
    to go away from home
    in die Fremde gehen (oder | orod ziehen)
  • in der Fremde leben
    to live away from home
    in der Fremde leben
  • aus der Fremde kommen
    to come home
    aus der Fremde kommen
  • foreign countriesPlural | plural pl
    Fremde Ausland
    Fremde Ausland
examples
fremden
[ˈfrɛmdən]intransitives Verb | intransitive verb v/i <h> schweizerische Variante | Swiss usageschweiz

Overview of all translations

(For more details, click/tap on the translation)

  • fremden schweizerische Variante | Swiss usageschweiz → see „fremdeln
    fremden schweizerische Variante | Swiss usageschweiz → see „fremdeln
wird
[vɪrt] <3Singular | singular sgPräsens, Gegenwart | present (tense) präs>

Overview of all translations

(For more details, click/tap on the translation)

…fremd
Adjektiv | adjective adjZusammensetzung, Kompositum | compound zssg

Overview of all translations

(For more details, click/tap on the translation)

  • foreign (oder | orod alien) to
    …fremd im Gegensatz zu …nah
    …fremd im Gegensatz zu …nah
examples
  • unrelated to
    …fremd nicht dazugehörig
    …fremd nicht dazugehörig
examples
von
[fɔn]Präposition, Verhältniswort | preposition präp <Dativ | dative (case)dat>

Overview of all translations

(For more details, click/tap on the translation)

  • from
    von aus einer bestimmten Richtung
    von aus einer bestimmten Richtung
  • von → see „Blatt
    von → see „Blatt
examples
  • from
    von getrennt von einem soeben noch innegehabten Platz
    off
    von getrennt von einem soeben noch innegehabten Platz
    von getrennt von einem soeben noch innegehabten Platz
examples
  • (away) from
    von bei einer Entfernung, Trennung
    von bei einer Entfernung, Trennung
  • von → see „Leib
    von → see „Leib
examples
  • of
    von zur Bildung des Genitivs
    von zur Bildung des Genitivs
examples
examples
  • by
    von beim Passiv
    von beim Passiv
examples
  • by
    von bei Abkunft, Urheberschaft
    von bei Abkunft, Urheberschaft
examples
  • of
    von eine Eigenschaft, das Ausmaß, die Größe, einen Zeitpunkt etc betreffend
    von eine Eigenschaft, das Ausmaß, die Größe, einen Zeitpunkt etc betreffend
examples
  • about
    von den Gegenstand eines Gesprächs, Artikels, Erlebnisses, einer Untersuchung etc betreffend
    von den Gegenstand eines Gesprächs, Artikels, Erlebnisses, einer Untersuchung etc betreffend
  • on
    von genauer
    von genauer
examples
  • of
    von Annahmen, Gerüchte, Unterstellungen etc betreffend
    von Annahmen, Gerüchte, Unterstellungen etc betreffend
examples
  • of
    von eine bestimmte Verhaltensweise betreffend
    von eine bestimmte Verhaltensweise betreffend
examples
  • out of
    von Gewinn, Genuss, Nutzen, Vorteil etc betreffend
    von Gewinn, Genuss, Nutzen, Vorteil etc betreffend
examples
  • (out) of, in
    von aus einer bestimmten Anzahl
    von aus einer bestimmten Anzahl
examples
  • zwei von drei Amerikanern
    two (out) of (oder | orod two in) three Americans
    zwei von drei Amerikanern
  • von 40 möglichen Punkten erreichte er 38
    he achieved 38 out of a possible 40
    von 40 möglichen Punkten erreichte er 38
  • from
    von infolge von
    von infolge von
examples
  • of
    von vor Namen als Adelsbezeichnung
    von vor Namen als Adelsbezeichnung
examples
  • Rudolf von Habsburg
    Rudolf of Habsburg
    Rudolf von Habsburg
  • der Herzog von Edinburgh
    the Duke of Edinburgh
    der Herzog von Edinburgh
  • er schreibt sich,von‘
    he has a ‘von’ in his name
    er schreibt sich,von‘
  • hide examplesshow examples
  • away from
    von in Verbindung mit Personalpronomenund | and u. im Satz betont
    von in Verbindung mit Personalpronomenund | and u. im Satz betont
examples
examples
examples
von
[fɔn]Präposition, Verhältniswort | preposition präp <Genitiv | genitive (case)gen>

Overview of all translations

(For more details, click/tap on the translation)

examples
von
[fɔn]Adverb | adverb adv

Overview of all translations

(For more details, click/tap on the translation)

examples
  • von wegen! ich denke nicht daran, es zu tun umgangssprachlich | familiar, informalumg
    you must be joking!
    not on your life!
    von wegen! ich denke nicht daran, es zu tun umgangssprachlich | familiar, informalumg
  • von wegen! über einen anderen umgangssprachlich | familiar, informalumg
    not at all! not a bit of it!
    von wegen! über einen anderen umgangssprachlich | familiar, informalumg
examples
  • da weiß ich nichts von norddeutsch | North Germannordd umgangssprachlich | familiar, informalumg
    I don’t know anything about it (oder | orod that)
    da weiß ich nichts von norddeutsch | North Germannordd umgangssprachlich | familiar, informalumg
unbefugt
Adjektiv | adjective adj

Overview of all translations

(For more details, click/tap on the translation)

  • unauthorizedauch | also a. -s- britisches Englisch | British EnglishBr
    unbefugt besonders Rechtswesen | legal term, lawJUR unerlaubt
    unbefugt besonders Rechtswesen | legal term, lawJUR unerlaubt
examples
  • unbefugtes Betreten fremden Grundbesitzes
    trespassing
    unbefugtes Betreten fremden Grundbesitzes
  • incompetent
    unbefugt besonders Rechtswesen | legal term, lawJUR nicht zuständig
    unbefugt besonders Rechtswesen | legal term, lawJUR nicht zuständig
  • unwarranted
    unbefugt besonders Rechtswesen | legal term, lawJUR unberechtigt
    unbefugt besonders Rechtswesen | legal term, lawJUR unberechtigt
Invasion
[ɪnvaˈzɪ̆oːn]Femininum | feminine f <Invasion; Invasionen>

Overview of all translations

(For more details, click/tap on the translation)

  • invasion
    Invasion Militär, militärisch | military termMILauch | also a. figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
    Invasion Militär, militärisch | military termMILauch | also a. figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
examples
  • eine Invasion von Fremden figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
    an invasion of tourists
    eine Invasion von Fremden figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig

  • misplacement
    Verstellung Falschstellen
    Verstellung Falschstellen
  • adjustment
    Verstellung der Höhe eines Liegestuhls etc
    Verstellung der Höhe eines Liegestuhls etc
  • adjustment
    Verstellung Technik | engineeringTECH
    Verstellung Technik | engineeringTECH
  • readjustment
    Verstellung Technik | engineeringTECH neue Einstellung
    Verstellung Technik | engineeringTECH neue Einstellung
  • move
    Verstellung Technik | engineeringTECH eines Hebels
    shift
    Verstellung Technik | engineeringTECH eines Hebels
    Verstellung Technik | engineeringTECH eines Hebels
  • variation
    Verstellung Technik | engineeringTECH der Motordrehzahl
    Verstellung Technik | engineeringTECH der Motordrehzahl
  • regulation
    Verstellung Technik | engineeringTECH einer Pumpe
    Verstellung Technik | engineeringTECH einer Pumpe
  • offset
    Verstellung Technik | engineeringTECH Versetzung gegeneinander
    Verstellung Technik | engineeringTECH Versetzung gegeneinander
  • reposition
    Verstellung Technik | engineeringTECH eines Schiebers
    Verstellung Technik | engineeringTECH eines Schiebers
  • dissimulation, dissemblance (stärker) hypocrisy
    Verstellung Täuschung, Heuchelei figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
    Verstellung Täuschung, Heuchelei figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
examples
  • dissimulation
    Verstellung Medizin | medicineMED
    Verstellung Medizin | medicineMED
  • pretence britisches Englisch | British EnglishBr
    Verstellung Medizin | medicineMED
    pretense amerikanisches Englisch | American EnglishUS
    Verstellung Medizin | medicineMED
    Verstellung Medizin | medicineMED