German-English translation for "Sitten"

"Sitten" English translation

Did you mean sitzen, sitzen bleiben or sitzen lassen?
Sitte
[ˈzɪtə]Femininum | feminine f <Sitte; Sitten>

Overview of all translations

(For more details, click/tap on the translation)

  • customs
    Sitte eines Volkes, einer Epoche etc <Plural | pluralplKollektivum, Sammelwort | collective noun koll>
    mores
    Sitte eines Volkes, einer Epoche etc <Plural | pluralplKollektivum, Sammelwort | collective noun koll>
    Sitte eines Volkes, einer Epoche etc <Plural | pluralplKollektivum, Sammelwort | collective noun koll>
  • Sitte → see „ander
    Sitte → see „ander
  • manners
    Sitte Manieren, Benehmen <Plural | pluralpl>
    Sitte Manieren, Benehmen <Plural | pluralpl>
  • morals, moralitySingular | singular sg
    Sitte Sittlichkeit, Moral <Plural | pluralpl>
    Sitte Sittlichkeit, Moral <Plural | pluralpl>
  • (business) practice
    Sitte Geschäftsbrauch
    Sitte Geschäftsbrauch
  • vice squad
    Sitte Sittenpolizei umgangssprachlich | familiar, informalumg <nurSingular | singular sg>
    Sitte Sittenpolizei umgangssprachlich | familiar, informalumg <nurSingular | singular sg>
altväterlich
Adjektiv | adjective adj

Overview of all translations

(For more details, click/tap on the translation)

  • patriarchal
    altväterlich ehrwürdig
    altväterlich ehrwürdig
einbürgern
[-ˌbʏrgərn]transitives Verb | transitive verb v/t <trennbar | separabletrennb; -ge-; h>

Overview of all translations

(For more details, click/tap on the translation)

  • naturalizeauch | also a. -s- britisches Englisch | British EnglishBr
    einbürgern Rechtswesen | legal term, lawJUR
    einbürgern Rechtswesen | legal term, lawJUR
  • introduce
    einbürgern Bräuche, Wörter etc figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
    einbürgern Bräuche, Wörter etc figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
  • introduce
    einbürgern Botanik | botanyBOT Zoologie | zoologyZOOL Pflanze, Tier
    einbürgern Botanik | botanyBOT Zoologie | zoologyZOOL Pflanze, Tier
einbürgern
[-ˌbʏrgərn]reflexives Verb | reflexive verb v/r

Overview of all translations

(For more details, click/tap on the translation)

examples
  • sich einbürgern Rechtswesen | legal term, lawJUR
    be (oder | orod become) naturalizedauch | also a. -s- britisches Englisch | British EnglishBr
    sich einbürgern Rechtswesen | legal term, lawJUR
  • sich einbürgern lassen eingebürgert werden
    to become naturalizedauch | also a. -s- britisches Englisch | British EnglishBr
    sich einbürgern lassen eingebürgert werden
  • sich einbürgern lassen Einbürgerung beantragen
    to apply for naturalizationauch | also a. -s- britisches Englisch | British EnglishBr
    sich einbürgern lassen Einbürgerung beantragen
  • settle (down), establish oneself
    einbürgern sich niederlassen
    einbürgern sich niederlassen
  • become established
    einbürgern von Pflanzen, Tieren
    einbürgern von Pflanzen, Tieren
  • become established
    einbürgern von Brauch, Wort etc figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
    be adopted
    einbürgern von Brauch, Wort etc figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
    come into use
    einbürgern von Brauch, Wort etc figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
    einbürgern von Brauch, Wort etc figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
unverfälscht
[ˈʊnfɛrˌfɛlʃt; ˌʊnfɛrˈfɛlʃt]Adjektiv | adjective adj

Overview of all translations

(For more details, click/tap on the translation)

  • unadulterated
    unverfälscht Wein etc
    pure
    unverfälscht Wein etc
    unverfälscht Wein etc
  • unadulterated
    unverfälscht Brauch etc figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
    unverfälscht Brauch etc figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
  • unaffected
    unverfälscht Natürlichkeit, Fröhlichkeit etc figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
    unsophisticated
    unverfälscht Natürlichkeit, Fröhlichkeit etc figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
    genuine
    unverfälscht Natürlichkeit, Fröhlichkeit etc figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
    unverfälscht Natürlichkeit, Fröhlichkeit etc figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
  • pure
    unverfälscht Dialekt, Tonfall etc
    unverfälscht Dialekt, Tonfall etc
  • unspoiled
    unverfälscht Landschaftsbild, Straßenbild etc
    unspoilt
    unverfälscht Landschaftsbild, Straßenbild etc
    unverfälscht Landschaftsbild, Straßenbild etc
examples

  • decline
    Verfall Medizin | medicineMED gesundheitlicher, geistiger, körperlicher
    decay
    Verfall Medizin | medicineMED gesundheitlicher, geistiger, körperlicher
    Verfall Medizin | medicineMED gesundheitlicher, geistiger, körperlicher
  • dissolution
    Verfall des Besitzes, Vermögens, Reichtums etc
    decay
    Verfall des Besitzes, Vermögens, Reichtums etc
    Verfall des Besitzes, Vermögens, Reichtums etc
  • decay
    Verfall von Reichen, Kulturen, der Kunst etc
    decline
    Verfall von Reichen, Kulturen, der Kunst etc
    Verfall von Reichen, Kulturen, der Kunst etc
  • decay
    Verfall sittlicher, moralischer
    corruption
    Verfall sittlicher, moralischer
    degeneration
    Verfall sittlicher, moralischer
    degeneracy
    Verfall sittlicher, moralischer
    Verfall sittlicher, moralischer
  • expiry
    Verfall Wirtschaft/Volkswirtschaft | commercial term, commerceWIRTSCH Fristablauf
    expiration
    Verfall Wirtschaft/Volkswirtschaft | commercial term, commerceWIRTSCH Fristablauf
    Verfall Wirtschaft/Volkswirtschaft | commercial term, commerceWIRTSCH Fristablauf
  • auch | alsoa. maturity
    Verfall besonders eines Wechsels Wirtschaft/Volkswirtschaft | commercial term, commerceWIRTSCH
    Verfall besonders eines Wechsels Wirtschaft/Volkswirtschaft | commercial term, commerceWIRTSCH
  • lapse
    Verfall Rechtswesen | legal term, lawJUR eines Rechts
    Verfall Rechtswesen | legal term, lawJUR eines Rechts
  • collapse
    Verfall Finanzen und Bankwesen Finanzen und Bankwesen | finance financeFIN von Preisen, Kursen
    Verfall Finanzen und Bankwesen Finanzen und Bankwesen | finance financeFIN von Preisen, Kursen
vergehen
reflexives Verb | reflexive verb v/r <irregulär, unregelmäßig | irregularirr, kein ge-; h>

Overview of all translations

(For more details, click/tap on the translation)

examples
  • sich an jemandem vergehen ein Sittlichkeitsverbrechen verüben
    to commit (an) indecent assault onjemand | somebody sb
    sich an jemandem vergehen ein Sittlichkeitsverbrechen verüben
  • sich an jemandem vergehen vergewaltigen
    to rapejemand | somebody sb
    sich an jemandem vergehen vergewaltigen
  • sich an jemandem vergehen tätlich
    to assaultjemand | somebody sb
    sich an jemandem vergehen tätlich
examples
überliefert
Adjektiv | adjective adj

Overview of all translations

(For more details, click/tap on the translation)

  • traditional
    überliefert Sitten, Gebräuche, Formen etc
    überliefert Sitten, Gebräuche, Formen etc
überliefert
Neutrum | neuter n <Überlieferten>

Overview of all translations

(For more details, click/tap on the translation)

lockern
[ˈlɔkərn]transitives Verb | transitive verb v/t <h>

Overview of all translations

(For more details, click/tap on the translation)

  • loosen
    lockern Fesseln, Gürtel, Schraube etc
    lockern Fesseln, Gürtel, Schraube etc
  • slacken
    lockern Seil, Leine
    lockern Seil, Leine
  • loosen
    lockern Erdreich etc
    break up
    lockern Erdreich etc
    lockern Erdreich etc
  • relax
    lockern Glieder, Muskeln etc
    loosen up
    lockern Glieder, Muskeln etc
    lockern Glieder, Muskeln etc
  • relax
    lockern Griff etc
    loosen
    lockern Griff etc
    lockern Griff etc
  • slacken
    lockern Technik | engineeringTECH Kette, Riemen, Schrank etc
    loosen
    lockern Technik | engineeringTECH Kette, Riemen, Schrank etc
    lockern Technik | engineeringTECH Kette, Riemen, Schrank etc
  • relax
    lockern figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
    loosen
    lockern figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
    lockern figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
lockern
[ˈlɔkərn]

Overview of all translations

(For more details, click/tap on the translation)

examples
  • sich lockern von Brett, Schraube etc
    sich lockern von Brett, Schraube etc
  • slacken
    lockern von Seil etc
    lockern von Seil etc
  • limber (oder | orod warm) up
    lockern Sport | sportsSPORT
    lockern Sport | sportsSPORT
  • ease
    lockern von Verkrampfungen, Spannung
    lockern von Verkrampfungen, Spannung
  • become more relaxed
    lockern sich entspannen: von Fronten, Atmosphäre, Beziehungen figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
    lockern sich entspannen: von Fronten, Atmosphäre, Beziehungen figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
  • loosen
    lockern von Moral figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
    become loose
    lockern von Moral figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
    lockern von Moral figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
  • wear thin
    lockern von Freundschaft etc figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
    lockern von Freundschaft etc figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
  • ease (off)
    lockern nachlassen figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
    lockern nachlassen figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
arabisch
[aˈraːbɪʃ]Adjektiv | adjective adj

Overview of all translations

(For more details, click/tap on the translation)

  • Arab
    arabisch Menschen etc
    Arabian
    arabisch Menschen etc
    auch | alsoa. Arabic
    arabisch Menschen etc
    arabisch Menschen etc
  • Arabian
    arabisch zum Land gehörig
    arabisch zum Land gehörig
  • Arabic
    arabisch von Arabien stammend
    arabisch von Arabien stammend
  • Arabic
    arabisch Sprachwissenschaft | linguisticsLING
    arabisch Sprachwissenschaft | linguisticsLING
arabisch
Neutrum | neuter n <meistundeklinierbar | indeclinable undekl>, das Arabische <Arabischen> Sprachwissenschaft | linguisticsLING

Overview of all translations

(For more details, click/tap on the translation)

sit
[sit]intransitive verb | intransitives Verb v/i <preterite, (simple) past tense | Präteritum, Vergangenheitprät sat [sæt]; obsolete | obsolet, begrifflich veraltetobs sate [sæt; seit]; past participle | Partizip Perfektpperf sat [sæt]; obsolete | obsolet, begrifflich veraltetobs sitten [ˈsitn]; present participle | Partizip Präsensppr sitting [ˈsitiŋ]>

Overview of all translations

(For more details, click/tap on the translation)

  • sitzen
    sit be sitting
    sit be sitting
  • sich (hin)setzen
    sit sit down
    sit sit down
  • sitzen, sich (in einer bestimmten Lageor | oder od Stellung) befinden
    sit be in particular position
    sit be in particular position
  • eine Sitzung (ab)halten, tagen
    sit be in session
    sit be in session
  • sitzen, einen Sitz (inne)haben (in einer Körperschaft,especially | besonders besonders in einer gesetzgebenden)
    sit be in office
    sit be in office
sit
[sit]transitive verb | transitives Verb v/t <preterite, (simple) past tense | Präteritum, Vergangenheitprät sat [sæt]; obsolete | obsolet, begrifflich veraltetobs sate [sæt; seit]; past participle | Partizip Perfektpperf sat [sæt]; obsolete | obsolet, begrifflich veraltetobs sitten [ˈsitn]; present participle | Partizip Präsensppr sitting [ˈsitiŋ]>

Overview of all translations

(For more details, click/tap on the translation)

  • sit → see „sit down
    sit → see „sit down
  • seinen Sitz haben auf (dative (case) | Dativdat)or | oder od in (dative (case) | Dativdat)
    sit have seat on or in
    sit have seat on or in
  • (im Sattel) sitzen auf (dative (case) | Dativdat)
    sit horseet cetera, and so on | etc., und so weiter etc
    sit horseet cetera, and so on | etc., und so weiter etc