German-English translation for "überreichte"

"überreichte" English translation

Gönnermiene
Femininum | feminine f

Overview of all translations

(For more details, click/tap on the translation)

  • patronizing air (oder | orod expression), auch | alsoa. -s- britisches Englisch | British EnglishBr air (oder | orod expression)
    Gönnermiene
    Gönnermiene
examples
  • er überreichte ihr das Geschenk mit Gönnermiene
    he gave her the present with a patronizing air
    er überreichte ihr das Geschenk mit Gönnermiene
überreichen
transitives Verb | transitive verb v/t <untrennbar | inseparableuntrennb, kein -ge-; h>

Overview of all translations

(For more details, click/tap on the translation)

examples
  • enclose
    überreichen besonders Wirtschaft/Volkswirtschaft | commercial term, commerceWIRTSCH beifügen
    überreichen besonders Wirtschaft/Volkswirtschaft | commercial term, commerceWIRTSCH beifügen
examples
überreichen
Neutrum | neuter n <Überreichens>

Overview of all translations

(For more details, click/tap on the translation)

höchstpersönlich
Adjektiv | adjective adj

Overview of all translations

(For more details, click/tap on the translation)

examples
  • höchstpersönliches Recht Rechtswesen | legal term, lawJUR
    personal (oder | orod individual) right
    höchstpersönliches Recht Rechtswesen | legal term, lawJUR
höchstpersönlich
Adverb | adverb adv

Overview of all translations

(For more details, click/tap on the translation)

  • in person
    höchstpersönlich selbst
    personally
    höchstpersönlich selbst
    in the flesh
    höchstpersönlich selbst
    höchstpersönlich selbst
examples
  • personally
    höchstpersönlich humorvoll, scherzhaft | humorouslyhum
    in person
    höchstpersönlich humorvoll, scherzhaft | humorouslyhum
    höchstpersönlich humorvoll, scherzhaft | humorouslyhum
examples
  • er hat mir den Brief höchstpersönlich überreicht
    he gave me the letter himself
    er hat mir den Brief höchstpersönlich überreicht
  • er kam höchstpersönlich
    he came in person
    er kam höchstpersönlich